Der Video Game Boy Breakthrough (GBA) ist eine tragbare 32-Bit-Spielekonsole, die von Nintendo als Nachfolger des Videospiels Child Color entwickelt, hergestellt und vermarktet wird. Es wurde am 21. März 2001 in Japan, am 11. Juni 2001 in den USA und Kanada, am 22. Juni 2001 in Australien und Europa sowie am 8. Juni 2001 auf dem chinesischen Festland als iQue Game Child Bear veröffentlicht. 2004. Die GBA ist Teil der sechsten Generation von Videospielkonsolen. Das ursprüngliche Design hat keinen beleuchteten Bildschirm. Nintendo befasste sich 2003 mit der Veröffentlichung eines verbesserten Designs mit Frontbeleuchtung, dem Videospiel Young Boy Advancement SP. Eine neuere Modifikation des Redesigns wurde 2005 mit einem hintergrundbeleuchteten Bildschirm veröffentlicht. Das letzte Redesign, das Game Kid Micro, wurde 2005 eingeführt.
Seit dem 30. Juni 2010 wurden weltweit 81,51 Millionen Geräte der Child Advance-Sammlung für Videospiele vermarktet. Sein Nachfolger, der Nintendo DS, wurde im November 2004 veröffentlicht und ist auch umgekehrt kompatibel mit Game Kid Development
Im Gegensatz zu den vorherigen Game Young Boy-Designs, die das "Bild" -Element des ursprünglichen Videospiels Young Boy (erstellt von Gunpei Yokoi) enthalten, wurde der Game Kid Breakthrough in einem "Landschafts" -Faktor entwickelt, bei dem die Tasten seitlich angeordnet sind das Werkzeug im Gegensatz zu unter dem Display. Das Video Game Boy Development wurde vom französischen Entwickler Gwénaël Nicolas und seinem in Tokio ansässigen Stilstudio Inquisitiveness Inc
entworfen
Die Nachricht von einem Anhänger des Videospiels Boy Shade (GB / GBC) wurde erstmals auf der Nintendo Room Globe-Handelskonvention Ende August 1999 veröffentlicht, auf der berichtet wurde, dass zwei brandneue tragbare Systeme noch in der Entwicklung sind. Eine erweiterte Variante des GBC mit drahtloser Online-Verbindung erhielt den Codenamen Advanced Game Child (AGB), und ein brandneues 32-Bit-System sollte erst im folgenden Jahr veröffentlicht werden. Am 1. September 1999 kündigte Nintendo offiziell die Game Kid-Entwicklung an und enthüllte Informationen zu den Systemspezifikationen, die aus einer Online-Verbindung über ein Mobilfunkgerät und einem verbesserten Design der Kid-Videokamera für Videospiele bestehen. Nintendo neckte, dass der Handheld zunächst im August 2000 in Japan erscheinen würde, wobei die nordamerikanischen und europäischen Starttage für die Fertigstellung im selben Jahr geplant waren. Gleichzeitig führte Nintendo eine Zusammenarbeit mit Konami ein, um Mobile 21 zu entwickeln, ein Weiterentwicklungsstudio, das sich darauf konzentrieren sollte, Innovationen für die gba roms zu produzieren, um eine Verbindung mit dem GameCube herzustellen, Nintendos Residenzkonsole, die zu dieser Zeit unter dem Namen "Dolphin" ebenfalls weiterentwickelt wurde. Am 21. August 2000 zeigte IGN Bilder eines GBA-Weiterentwicklungskits, das einen Demonstrationshafen von Yoshi Story betreibt, und am 22. August wurden in einer Ausgabe des Famitsu-Magazins in Japan Vorproduktionsfotos des GBA enthüllt. Am 24. August stellte Nintendo die Konsole in einer Präsentation offiziell der Öffentlichkeit vor und enthüllte die japanischen und nordamerikanischen Starttage sowie 10 Spiele, die als Startspiele für das System angeboten werden. Der GBA war danach vom 24. bis 26. August auf der Nintendo Space World 2000 zusammen mit mehreren Peripheriegeräten für das System enthalten, darunter das GBA-Webverbindungskabel, das GameCube – Videospiel Child Advance-Verbindungskabel, ein wiederaufladbarer Akku für das System, as sowie einen Infrarot-Interaktionsadapter, der es den Systemen sicherlich ermöglichen würde, Daten zu handeln. Im März 2001 enthüllte Nintendo Details zum Start des Systems in Nordamerika, einschließlich des empfohlenen Preises von 99,99 US-Dollar und der 15 Start-Videospiele. Nintendo schätzt, dass bis Ende 2001 rund 60 Videospiele für das System angeboten werden.
Im Jahr 1996 wurden Veröffentlichungen wie Digital Pc Gaming von Monat zu Monat, Future Generation, Ausgaben 53 und 54 von Overall! und die Juli 1996-Ausgabe von Video Game Informer enthielt Berichte über einen brandneuen Game Boy mit dem Codenamen Task Atlantis. Obwohl Nintendos Erwartungen, das System bis Ende 1996 in mindestens einer Region auf den Markt zu bringen, dazu führen würden, dass das Gerät die Game Child Color zu sein scheint, wurde es als 32-Bit-RISC-Prozessor mit 3 x 2 bezeichnet. Zoll-LCD-Bildschirm und ein Link-Port – eine Zusammenfassung, die viel sorgfältiger mit dem Game Child Advance übereinstimmt. Es könnte sich ebenfalls auf das nicht enthüllte, unveröffentlichte Game Boy Color-Nachfolgemodell bezogen haben, das auf dem Entwickler-Seminar für Videospiele 2009 vorgestellt wurde. Es wurde bekannt gegeben, dass Nintendo of Japan mit einem Spiel für das System namens Mario's Castle arbeitet, das letztendlich unveröffentlicht ist. Nintendo stellte die Aufgabe 1997 ein, da der 80% ige Marktanteil des ursprünglichen Game Young Boys zu teuer war, um die Einführung eines Nachfolgers zu verdienen
Die technischen Anforderungen des ursprünglichen Videospiels Kid Development werden von Nintendo
Das Videospiel Young Boy Breakthrough wurde während seiner gesamten Produktion in unzähligen Farben und auch in limitierten Auflagen angeboten. Es wurde ursprünglich in Arktis, Schwarz, Orange, Fuchsia (transparentes Rosa), Gletscher (klares Blau / Lila) und auch in Indigo angeboten. Später in der Verfügbarkeit des Systems wurden zusätzliche Farben und auch Skandalblätter auf den Markt gebracht, darunter: Rot, Klarorange / Schwarz, Platin, Weiß, Gold, Hi Kitty Edition (Pink mit Hi Kitty sowie Logo-Design auf der Lünette), The King of Fighters-Version (schwarz mit Bildern auf der Lünette sowie Knöpfen), Chobits Edition (transparent hellblau, mit Bildern auf der Lünette und den Knöpfen), Battle Network Rockman EXE 2 (hellblau mit Bildern auf der Lünette), Mario Bros.-Version (Glacier) mit Mario sowie Luigi auf der Lünette) sowie Yomiuri Giants Version (Gletscher mit Bildern auf der Lünette).
In den Pokémon Facility Stores in Japan wurde eine Vielzahl von limitierten Pokémon-Systemen zur Verfügung gestellt. Diese Versionen bestehen aus: Gold-Pokémon-Version (Gold mit Pikachu und auch Pichu auf der Lünette), Suicune-Version (blau / grau mit Graustufen-Pikachu sowie Pichu auf der Lünette sowie einem Pokémon Facility-Aufkleber auf der Rückseite), Celebi-Version ( Olivgrün mit Celebi-Bildern auf der Lünette) und auch Latias / Latios-Edition (pink / rot sowie lila, mit Fotos von Latias und Latios auf der Lünette).
Mit einer Hardware-Leistung, die dem Super Nintendo Entertainment System entspricht, steht das Videospiel Kid Advancement für Fortschritt für Sprite-basierte Innovation. Die Sammlung des Systems besteht aus Plattformspielern, SNES-ähnlichen Rollenspielen sowie Videospielen, die von verschiedenen 8-Bit- und 16-Bit-Systemen der vorherigen Generationen portiert wurden. Dies umfasst die Super Mario Development-Reihe sowie die Abwärtskompatibilität des Systems mit allen früheren Game Boy-Titeln. Während die meisten GBA-Videospiele 2D-Grafiken verwenden, haben Designer tatsächlich ehrgeizig einige 3D-GBA-Videospiele entwickelt, die die Grenzen der Hardware überschreiten, darunter Ego-Shooter wie eine Port of Doom und Autorennspiele wie GT Development Championship Racing.
In Japan ist das letzte Videospiel, das tatsächlich auf dem System gestartet wurde, Last Dream VI Bear Down vom 30. November 2006, das auch das letzte von Nintendo auf dem System veröffentlichte Spiel ist. In Nordamerika ist Samurai Deeper Kyo das letzte Produkt, das am 12. Februar 2008 veröffentlicht wurde. In Europa schließlich 2 Gamings in 1: Columns Crown & ChuChu Rocket! ist das letzte fertige System (sowie zusätzlich das letzte, das insgesamt auf dem System veröffentlicht wurde), das am 28. November 2008 veröffentlicht wurde. Das nur in Japan erhältliche Rhythm Tengoku, das erste Videospiel in dem, was außerhalb Japans letztendlich als Rhythm bekannt wurde Die Heaven / Rhythm Heaven-Sammlung ist das letzte von der ersten Partei entwickelte Spiel für das System, das am 3. August 2006 veröffentlicht wurde.
Nintendo hat verschiedene Addons für das Game Kid Advance veröffentlicht, darunter: